Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

 

Schwarzwaldverein Sasbach/Obersasbach

Newsletter KW 24

Zu all unseren Veranstaltungen sind Mitglieder und Gäste herzlich willkommen.


Mountainbike Gruppe:

Wie im Wanderplan angekündigt, bieten wir über den Sommer 14tägig eine Mountainbiketour an. Wir fahren mit Strom und, wie beim Mountainbiken üblich, bergauf und -ab, auf Waldwegen oder schmalen Singletrails.
Treffpunkt ist um 19:00 Uhr bei der Polizei in Achern. Info bei Bruno Müller 01622589625 oder Alber Bohnert 0162 2868803. Am einfachsten informiert ihr euch in unserer Whatsapp-Gruppe.

Nordic Walking Gruppe:

Wir bieten jeden Dienstag eine Walkingrunde an. Manchmal, je nach Wetter, auch zusätzlich spontan mit Ankündigung über die WhatsApp Gruppe. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr am  Friedhofsparkplatz/ Schwarzwaldstraße in Sasbach.  Nähere Infos bei Andrea Höfling Tel. 07841 29919.


Danke-Danke-Danke-Danke-Danke-Danke-Danke-Danke-Danke-Danke-Danke-Danke-D

Der Festplatz an der Metzenhalde ist wieder aufgeräumt und wir blicken auf ein tolles Festwochenende zurück: Sowohl die Alphornbläser, als auch viele Festbesucher ließen sich vom Regenwetter am Samstag nicht abschrecken und so konnten wir bis nachts um 2 Uhr feiern, bis auch der letzte Besucher den Heimweg fand. Am Sonntag wurden wir dafür dann mit allerbestem Festwetter belohnt, wie es sich für den wohl schönsten Festplatz der Gegend gehört. So ein Wochenende ist natürlich nur möglich mit vielen helfenden Händen. Mehr als 80 ehrenamtliche Helfer waren oft mehrere Tage im Einsatz, um uns allen diesen Metzenhaldehock zu ermöglichen. Allein 15 jugendliche Austräger aus unseren Vereinsreihen sorgten mit für einen möglichst reibungslosen Ablauf.
Vielen Dank an die Acherner und Göppinger Alphornbläser, ihr ward super!!!
Herzlichen Dank an alle Helfer und Helferinnen, egal in welcher Art und Weise ihr unterstützt habt - ohne euch wäre dieses Fest nicht möglich!!!
Und natürlich ein herzliches Dankeschön, an unsere Gäste von nah und fern. Es war uns ein Vergnügen mit euch zu feiern. 


Unsere nächsten Veranstaltungen:


Mittwoch, 12. Juni
Deheimrum

Die Teilnehmer treffen sich um 13:30 Uhr am Friedhofsparkplatz in der Schwarzwaldstraße in Sasbach. Gewandert wird von Herrenwies zum Herrenwieser See, über den Seekopf zur Badener Höhe und über den Herrenwieser Sattel zurück zum Ausgangspunkt. Die Streckenlänge beträgt ca. 9 km und es sind ca. 300 hm zu bewältigen. Witterungsangepasste Kleidung, gutes Schuhwerk und Wanderstöcke werden empfohlen. Ebenso empfohlen wird eine kleine Rucksackverpflegung und entsprechend Getränke. Eine Schlusseinkehr ist geplant. Die Führung übernehmen Ute und Hansjörg Hauser, Tel.: 07841 9189.


Samstag, 15. Juni

Auf die Spuren des französischen Marschalls Turenne

Wanderfreunde aus dem Elsaß und der hiesigen Region begeben sich auf die Spuren des französischen Marschalls Turenne.
Veranstaltet wird der deutsch-französische Wandertag von Schwarzwaldverein Sasbach/Obersasbach und dem Vogesenclub Marmoutier. "Wir sind seit vielen Jahren verschwistert. An diesem Tag können werden wir unsere Freundschaft pflegen und rechnen mit über 250 Besucher", freut sich Albert Bohnert, Vorsitzender des Schwarzwaldvereins Sasbach/Obersasbach. Im Angebot haben die Veranstalter drei Touren, die alle mit herrlichen Aussichten bis in die Vogesen belohnen und an historische Orte wie das Kloster Erlenbad, das Turenne-Denkmal oder das Lindenhaus führen. Nach dem gemeinsamen Ankommen ab 9:00 Uhr mit Kaffee und Hefekuchen in der Grindehalle Obersasbach werden drei Touren angeboten.
Erstreckt sich die erste Wanderstrecke ab 9:45 Uhr über 17 Kilometer bis auf die Höhen Sasbachwaldens (650 Höhenmeter), so beinhaltet die zweite ab 10:15 Uhr 13,5 Kilometer. 260 Höhenmeter sind hier zu überwinden. Einschließlich eines Besuchs des Turenne-Museums sind hier etwa 3,5 Stunden zu rechnen. Die 3. Wegstrecke beginnt um 10:30 Uhr. Hier können mit dem Turenne-Museum und dem Toni Merz-Museum gleich zwei attraktive Museen besucht werden. Nach insgesamt 8 km (100 HM) wird man sich hier wieder an der Grindehalle einfinden. Sämtliche Gruppen sind durch einheimische und französischsprachige Vereinsmitglieder geführt. Zum Abschluss an der Grindehalle wird zum gemütlichen Ausklang eine kleine Verköstigung, sowie Wein aus der Region angeboten. An der Hornisgrindehalle sind auch ausreichend Parkmöglichkeiten geboten.
Anmeldung bis zum 25. Mai: info@schwarzwaldverein-sasbach.de


Mittwoch, 19. Juni
Seniorenwanderung

Für die Seniorengruppe geht es nach Untersmatt. Dort unternehmen wir einen kleinen Spaziergang auf der Höhe, für Interessierte kann auch eine längere Wanderung angeboten werden. Friedlinde Bartnick und Brigitte Morbach übernehmen die Führung. Die Schlusseinkehr wird auch in Untersmatt stattfinden. Treffpunkt zu diesem Nachmittag ist der Parkplatz ‚Kleiner Winkel‘ in Sasbach um 14:30 Uhr.

Donnerstag, 20. Juni 
Abendradtour

Treffpunkt ist um 18:00 Uhr auf dem Parkplatz der Heimschule Lender in Sasbach. Vorrausfahren wird Helmut Hauser.

 

Samstag, 22. Juni
SPENDENLAUF
- (GÜG Veranstaltung)

Der Schwarzwaldverein Sasbach/Obersasbach unterstützt wieder ein soziales Projekt. SPENDENLAUF  1000 Runden für Andreas am Sportplatz in Önsbach. Die Teilnehmer treffen sich um 13:30 Uhr am Friedhofsparkplatz in der Schwarzwaldstraße in Sasbach zur Bildung von Fahrgemeinschaften oder direkt am Sportplatz in Önsbach. Jeder kann im Zeitraum von 14 – 16 Uhr die 1 km lange Strecke beliebig oft Joggen, Walken oder Spazieren.   
Startgeld:  bis 14 Jahre 5 Euro/ ab 14 Jahre 10 Euro (Bezahlung vor Ort)
Der komplette Erlös der Veranstaltung kommt Andreas Weber zugute. Der Schwarzwaldverein hofft auf eine große Teilnahme und bedankt sich im Voraus. Weitere Infos bei Andrea Höfling Tel. 07841 29919


Sonntag, 23. Juni
Hahn und Henne Rundweg

Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Friedhofparkplatz/ Schwarzwaldstraße in Sasbach.
Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Zell-Unterharmersbach. Gewandert wird durch lichte Tannenwälder, entlang von Waldrändern, über Wiesenwege mit Blicke über einsame Bauernhöfen im Idyllischen Hamersbach und Hinterharmersbachtal. Kleine Rucksackverpflegung ist empfehlenswert. Eine Einkehr ist auf ca. halber Wanderstrecke in der Gaststätte Vogt auf Mühlenstein geplant. Die Wanderstrecke ist 13,9 km lang und 443 hm sind zu bewältigen. Die Führung übernimmt Werner Faißt, Telefon 07841 29456



Herzliche Grüße
Euer Schwarzwaldverein Sasbach - Obersasbach 



Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.

Schwarzwaldverein Sasbach/Obersasbach
1. Vorsitzender Albert Bohnert
Ringstraße 10
77885 Achern
Deutschland

Mail: info@swv-sasbach.de